Gemeinsam für den Pferdesport
2025 erstmals auf dem Hamburger Derby
Der wehorse Courage Award wird an Menschen verliehen, die sich in besonderer Weise für den Dialog im Pferdesport einsetzen. Wir suchen Vorbilder, die mit Mut und Engagement hohe Standards im Umgang mit Pferden fördern, Brücken zwischen verschiedenen Reitweisen bauen und eine positive Wahrnehmung des Pferdesports erzeugen. Denn wir brauchen Vorbilder, keine Feindbilder. Tierschutz und Pferdesport gehen Hand in Hand. Mehr dazu im Trailer.
Der Ablauf
1
Nominierung
Wer soll den wehorse Courage Award erhalten? Wer sorgt konstruktiv täglich für einen besseren Umgang mit dem Pferd? Dein Vorschlag zählt. Die Nominierungsfrist ist vom 14.4 bis 4.5.2025.
2
Die Jury bewertet
Aus den gesammelten Einsendungen wählt die Jury insgesamt drei Gewinner aus. Jede Einsendung wird angeschaut - versprochen.
3
Preisverleihung in Hamburg
Am 01.06.2025 findet die feierliche Verleihung beim Deutschen Spring- und Dressurderby in Hamburg-Klein Flottbek statt.
Die Jury
Die Preisträger werden von unserer fünfköpfigen Jury ausgewählt. Diese Experten bringen ihre vielfältigen Perspektiven ein, um Menschen zu ehren, die als Dialogführer und Brückenbauer im Pferdesport wirken. Unabhängig von Disziplin und Beruf verbindet sie alle eins: Die Liebe zum Pferd.
Für einen zukunftsfähigen Pferdesport
In einer Zeit, in der die öffentliche Diskussion über Pferdesport oft von Skandalen und Spaltung geprägt ist, setzt der wehorse Courage Award 2025 ein starkes Zeichen für Respekt und Verständigung. Mit der Dotierung von 9.000 Euro würdigen wir Menschen, die konstruktive Wege für die Zukunft aufzeigen und beweisen, dass wir alle gemeinsam für das Pferdewohl verantwortlich sind.Jede Nominierung ist ein Statement für einen Pferdesport, der auf Dialog statt Konfrontation setzt. Sei dabei und schlage deine Helden vor!
Die bisherigen Gewinner
.webp)
2024: Ingrid Wiegmann, Gründerin „Ammenstuten Deutschland"
Ingrid Wiegmann, Gründerin des Fohlennotdienstes „Ammenstuten Deutschland", erhält den Courage Award für ihr beeindruckendes Engagement im Tierschutz im Pferdesport. Seit über 20 Jahren arbeitet sie mit großer Hingabe ehrenamtlich und unabhängig als Koordinatorin für Ammenstuten und verwaiste Fohlen. Rund um die Uhr und deutschlandweit sorgt sie mit Herzblut dafür, dass verwaiste Fohlen und Ammenstuten zueinanderfinden.

2023: Möhrchengeber e.V.
2023 machte die Organisation Möhrchengeber e.V den 1. Platz des Courage Awards für ihre herausragende Arbeit bei der Rettung hilfsbedürftiger Pferde. Der 2. Platz ging an Diana Späth, die mit größtem persönlichen Einsatz Pferde aus den Fängen eines Clans rettete. Dr. Katharina Ros gewann den 3. Platz für ihren unermüdlichen Einsatz in der Aufklärung rund um die Vererbungskrankheit ECVM.
Pressemitteilungen
Hier findest du alle offiziellen Pressemitteilungen zum wehorse Courage Award.
Aktuelle Pressemitteilung ansehen
Das Team dahinter
Wir bei wehorse stehen für die Vermittlung pferdegerechter Ausbildung. Viele von uns reiten - egal ob Freizeit oder Turniersport. Vor allem liegt uns am Herzen, dass positive Bilder über den Pferdesport vermittelt werden, die die überwältigende Mehrheit der Pferdewelt auch repräsentiert. Daher haben wir den Courage Award gegründet.
Fragen und Antworten
Was ist der Courage Award?
Der wehorse Courage Award ist eine Auszeichnung, die Menschen ehrt, die sich mutig für das Wohl der Pferde einsetzen. 2025 wird er zum dritten Mal verliehen, dessen Preisgeld einem wohltätigen Zweck zugutekommt. Der Award richtet sich besonders an "stille Helden", die hohe Standards in der Pferdeausbildung fördern, Brücken zwischen verschiedenen Reitweisen bauen und positiv zum Image des Pferdesports beitragen. Die Preisträger werden von einer Fachjury ausgewählt, und die Verleihung findet am 1. Juni 2025 beim Al Shira'aa Deutschen Spring- und Dressurderby in Hamburg statt.
Wer kann für den Courage Award nominiert werden?
Jeder kann nominiert werden. Gewinnen wird der- oder diejenige, der / die bestmöglich, die Kriterien des Awards erfüllt und durch die Jury als Gewinner ernannt wird. Nominierungen für den Award können bis zum 04.05.2025 abgegeben werden.
Wie stellt ihr sicher, dass die Person auch wirklich den Preis verdient hat?
Wir machen uns im Zuge der Nominierung ein umfassendes Bild über die Person. Wir bewerten mit allen Informationen, die bis zum Zeitpunkt der Preisvergabe vorliegen.
Wie habt ihr die Jury ausgewählt?
In der Jury sitzen Menschen, die genauso wie wir die Vision teilen, dass Tierschutz und Pferdesport enger zusammen gedacht werden müssen. Die oben genannten Kompetenzbereiche sehen wir in dieser Besetzung der Jury derzeit gegeben. Natürlich kann es in der Zukunft aber auch andere Jurymitglieder geben.
Was passiert mit dem Preisgeld?
Die Gewinner*innen werden den Betrag zugunsten einer Organisation, die Pferdesport und Tierschutz fördert, spenden. Wir möchten, dass durch den Award, neben der Würdigung des Gewinners, auch ein nachhaltiger Nutzen für das Tierwohl entsteht. Daher ist das ein Beitrag für den Tierschutz.
Wer hat bisher den Courage Award gewonnen?
2024: Gewinnerin des Courage Awards 2024 ist Ingrid Wiegmann, Gründerin des Fohlennotdienstes „Ammenstuten Deutschland“.
2023: Das sind die Gewinner des 1. wehorse Courage Awards 2023:
1. Platz: Die Organisation Möhrchengeber e.V.
2. Platz: Diana Späth
3. Platz: Dr. Katharina Ros
Wann genau wird der Award verliehen?
Dieses Jahr wird der Award erstmalig auf dem Al Shira'aa Deutsches Spring- & Dressur Derby verliehen. Während des Springderbys am Sonntagnachmittag um ca. 15 Uhr wird der Award überreicht.